Werbung

Nachricht vom 07.06.2020    

Erneuerung der K 56 zwischen Hardt und Langenbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Kreisstraße 56 (K 56) zwischen Hardt und Langenbach voraussichtlich ab Mitte Juni mit Arbeiten zur Erneuerung der Straße begonnen wird. Vorgesehen ist eine Verstärkung der Asphaltschichten. Die vorhandenen Bordsteine entlang der Strecke werden durch neue Bordsteine ersetzt. Zum Abschluss der Straßenbaumaßnahme werden noch die Schutzplanken erneuert.

Symbolfoto

Hardt. Die Dauer der Arbeiten an der K 56 wird voraussichtlich sechs Wochen betragen.

Die Gesamtlänge der Erneuerungsmaßnahme beträgt circa 1,4 Kilometer. Für die Straßenbauarbeiten ist eine Vollsperrung der Kreisstraße für den Durchgangsverkehr nötig. Für die Sperrung wird eine Umleitungsstrecke über die Landesstraßen 294 und 293 sowie die K 66 bei Zinhain eingerichtet.

Die Baukosten für den Straßenbau betragen rund 310 Tausend Euro und werden vom Westerwaldkreis und durch Zuwendungen des Landes Rheinland-Pfalz finanziert.

Zum genauen Tag des Baubeginns wird der LBM Diez erneut informieren. Der LBM Diez bittet bereits heute um Verständnis für die anstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Großzügige Spenden ermöglichen „Rooming in“ in der Kinderklinik

Rooming-in- Zimmer gehören schon seit Jahren zum Standard moderner Geburtshilfe. Neben dem Familienzimmer ...

Schule in Corona-Zeiten am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Ab sofort sind alle Schüler wieder da. In einem zeitlichen Stufenplan hat das Evangelische Gymnasium ...

Bürgergemeinschaft MACH MIT näht Masken für guten Zweck

Maskenpflicht für das ganze Land: Dies blieb auch der Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland ...

Erneuter Diebstahl eines hochwertigen BMW

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Autodiebstahls in Herschbach. ...

Bebauungsplan „Solaranlage ehemaliger Sportplatz“ Wirscheid liegt aus

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Solaranlage ehemaliger Sportplatz“ erstreckt sich auf die Flächen ...

Indoor-Keramik-Markt im Keramikmuseum im Westerwald

„Keramik ist systemrelevant“ und nirgends so sehr wie in Höhr-Grenzhausen im Westerwald, so fasst Dr. ...

Werbung